Achtsam leichter leben

Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR

Manchmal ist es anders als man es gerne hätte - unbefriedigend, mühsam oder sogar schmerzhaft. Seien es körperliche Schmerzen oder seelisch-emotionales Leiden. Sei es, dass das Denken ausser Kontrolle gerät, oder dass man sich einfach anders fühlen möchte.

In solchen Momenten kann Achtsamkeit eine kraftvolle Unterstützung sein. Sie stärkt unsere Fähigkeit, auch mit schwierigen Erfahrungen wie Schmerzen, Angst oder innerer Unruhe gelassener umzugehen. Achtsames Gewahrsein öffnet den Raum für Klarheit, Mitgefühl und heilsame Entscheidungen – genau dort, wo wir stehen. Auf diesem Weg begleite ich Sie gerne, sei es in Einzelschulungen oder im MBSR-8-Wochen-Kurs.

Dies sind gute Gelegenheiten, das Meditieren in Theorie und Praxis zu erlernen und Missverständnisse darüber zu klären. Auch achtsames Bewegen, praktische Übungen für den Alltag und das Kultivieren von Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere sind Teil des MBSR-Programms.

MBSR eignet sich für Menschen, die sich nach mehr Gelassenheit, Selbstmitgefühl und Resilienz sehnen im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Es eignet sich aber auch für solche, die ihr Leben einfach entschleunigen und wieder mehr im Moment leben möchten,

Sie profitieren von meinem breit gefächerten Wissen über Gesundheit und Krankheit, von 30 Jahren Erfahrung als Physiotherapeut und von 10 Jahren Achtsamkeitspraxis und Medtitation.

MBSR hilft bei:

• Privatem und beruflichem Stress

• Schlafstörungen und Erschöpfung

• Nervosität und Reizbarkeit

• Häufigen Kopf-, Rücken- und anderen Schmerzen

• Lang andauernden Verdauungs-Problemen

• Ständigem Gefühl von Zeitmangel

• Sorgen, Ängsten und Depressionen

• Hadern mit dem Älter-Werden oder anderem

• Zwischenmenschlichen Schwierigkeiten

• Suchtverhalten

Inhalte sind:

• Kurzreferate zu Stress und Achtsamkeit

• Erlernen der Achtsamkeits-Meditation

• Meditationen im Liegen, Sitzen und Gehen

• Selbstfürsorge und Mitgefühl

• Sanfte Bewegungsübungen

• Andere Achtsamkeitsübungen

• Kommunikationsübungen

• Austausch und Reflexion

Das sagen Teilnehmende

Tanja G

Ich habe den Kurs gewählt, um mir bewusste Me-Time zu schenken. Durch den Kurs konnte ich endlich beginnen, regelmässiger zu meditieren und die Praxis fest in meinen Alltag zu integrieren. Besonders wertvoll war für mich der Austausch in der Gruppe und die unterstützende Atmosphäre.

Theo hat mit seiner ruhigen Ausstrahlung und seiner authentischen Art die Meditationen und Inhalte der Achtsamkeit auf eine sehr einfühlsame Weise vermittelt. Die Übungen und Hausaufgaben haben mir geholfen, innezuhalten, zu reflektieren und meine automatischen Reaktionen bewusster wahrzunehmen.

Ich empfehle diesen Kurs allen, die durch Achtsamkeit eine bewusste Pause zwischen Reiz und Reaktion schaffen möchten.

Bea E

Kursleiter Theo leitet mit viel Engagement und Herzblut durch die gut strukturierten Kursabende. Mit einem spannenden und schön gestalteten Kursheft bringt er auch immer wieder Hintergrundwissen zum Thema Achtsamkeit und verweist auf aktuelle Forschungsergebnisse. Die ruhige und klare Art der geführten Meditation ist wohltuend und kann ich nach der achtwöchigen Übungsphase nun auch im Alltag gut integrieren sowie die gelernten Strategien umsetzen (z.B. tagsüber Atempausen ).

Dank des Kurses kann ich mich besser auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und gelassener mit Stresssituationen umgehen und auch bewusster reagieren.

Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der mehr Achtsamkeit in sein Leben bringen möchte.

Martin H

Vorerst war es Neugier, welche mich zum MBSR Kurs von Theo Geser führte. Sein Hintergrund als Physiotherapeut und seine Ausbildung erschienen mir wissenschaftlich genug, um mich auf diese Reise einzulassen… und so ist er auch an die Sache herangegangen. MBSR hat er weder als Religion noch als Glaubensfrage, sondern als Erfahrungs“wissenschaft“ dargestellt. Die Kursabende waren gut ausgewogen, was den theoretischen Teil und den Erfahrungsteil anbelangt. Toll sind die Tools, die er einem für das Praktizieren zuhause zur Verfügung stellt. Ein Kursheft, Audios, Videos und Meditationsanleitungen fördern das Verständnis und die Übung eines stressreduzierten Alltags.

Was aus Neugierde begann, gewann plötzlich grosse Bedeutung, weil ich zwischenzeitlich an einer fsme (Hirnhaut-Entzündung nach Zeckenbiss) erkrankte, welche einen geistschonenden und stressbefreiten Alltag erfordert. Dennoch ist es eine Herausforderung, nach Abschluss des Kurses, dran zu bleiben und sich Zeit zu nehmen, die Bedeutung jedes einzelnen Moments zu erkennen und zu schätzen zu wissen.

Ich danke Theo, mich näher an diese bewusste Lebensführung herangeführt zu haben.

Andrés C

In diesem Jahr hatte ich das persönliches Ziel, als Mensch zu wachsen und mein maximales Potenzial weiter zu entdecken. Die Teilnahme am MBSR-Kurs mit Theo Geser markiert definitiv einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie ich lerne, mit den stressigen Situationen des Alltags umzugehen, und der Kurs hat mir die Werkzeuge gegeben, die ich brauchte, um mich auf die Gegenwart zu konzentrieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Das, was ich im Kurs gelernt habe, hat mir neue Praktiken beigebracht, die sich in neue Gewohnheiten verwandelt haben, mit denen ich sicher die beste Version von mir selbst aufbauen werde. Ich bin Theo für seine Hingabe, einen sehr umfassenden Kurs zu gestalten, der Theorie und Praxis kombiniert und eine ganz besondere Atmosphäre in seinen Kursen schafft, ewig dankbar. Jeder Dienstag, an dem ich seinen Kurs besuchte, wurde zu meinem Lieblingstermin der Woche, und ich erinnere mich mit viel Wärme an den Kurs. Ich kann ihn definitiv jeder Person empfehlen, die sich auf diesem gleichen Weg befindet.

Bruno Z

Wegen dem bevorstehenden Umzug hatte ich eine stressige und aufwühlende Zeit. Der MBSR-Kurs bei Theo hat mir geholfen, mich auf das Wesentliche zu fokussieren und negative Gedanken zu relativieren. Die geführten Meditationen waren sehr hilfreich und ich praktiziere sie jetzt noch täglich. Speziell finde ich die Meditationen auf Schweizerdeutsch. Solche fand ich bis jetzt nur bei Theo.

Theo Geser - Achtsamkeits-
Lehrer und Physiotherapeut

Dipl. Physiotherapeut BSc (1988-1992) Manualtherapeut OMT svomp (2005-2007) Systematic Release Practitioner (1997-1998 bei C. Burch) Diverse Weiterbildungen in den Bereichen Psychosomatik und Mental Health (u.A. FH Bern) MBSR-Achtsamkeitslehrer (2023-2025) beim Center for Mindfulness CFM Zürich.

Seit 1992 bin ich als Physiotherapeut und Manualtherapeut tätig. Der eigene Stress und das Leiden meiner Patientinnen und Patienten brachten mich dazu, verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Psychische Gesundheit und Entspannung zu absolvieren.

Die Einsicht, dass oft nicht die Schmerzen oder der Stress das Hauptproblem sind, sondern die Art und Weise, wie wir darauf reagieren, brachte mich zum MBSR. 2025 habe ich die Weiterbildung zum MBSR-Lehrer am CFM (Center for Mindfulness) in Zürich abgeschlossen. Das CFM arbeitet mit einem von Jon Kabat-Zinn autorisierten MBSR Curriculum (der University of Massachusetts Medical School). Die heilsame Wirkung, welche in der Praxis der Achtsamkeit liegt, kenne ich aus jahrelanger eigener Meditations- und Retreat-Erfahrung.

Ich bin Vater von zwei erwachsenen Töchtern, verheiratet, und lebe in Küsnacht ZH und im Berner Oberland.

Angebot

Achtsamkeit und Entspannung
Physiotherapie und Training
Schlafberatung

Das MBSR-Wissen und die Erfahrungen der eigenen Achtsamkeitspraxis fliessen in alle meine beratenden und therapeutischen Tätigkeiten ein.

Als Physiotherapeut arbeite ich im Rahmen der Krankenkassen-Grundversicherung mit Körpertraining, Bewegungübungen, Massage, Entspannungsübungen und Schulungen und Beratung aller Art.

Für Selbstzahlende oder über die Zusatzversicherung biete ich Einzelschulungen und Beratungen im Bereich Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung an.

Dieser Rahmen eignet sich sehr gut, um die Grundlagen der Achtsamkeits-Meditation in Theorie und Praxis zu erlernen und die einzelnen Übungen gezielt, entsprechend den persönlichen Bedürfnissen, einzusetzen.

Sie finden viele Übungen und Meditationen zum Hören auf dieser Webseite.

Mit Hilfe der Achtsamkeit als Werkzeug können wir erforschen, was zu Stress führt und wie wir auf stressauslösende Reize reagieren - im Körper, im Denken und im Fühlen. Und mit der Zeit wird es möglich, die konditionierten Reaktionsmuster zu verändern und die Lebensgewohnheiten und Aktivitäten zu finden, die uns gut tun.

Schreiben Sie mir eine Email oder rufen Sie an für ein unverbindliches Vorgespräch.

Der MBSR-8-Wochen-Kurs:

2.5 Stunden pro Woche und ein halber Samstag

Aktuelle Kursdaten - in 8700 Küsnacht

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für ein unverbindliches Vorgespräch.

Gesundheitliche Balance

Was heisst gesund? Was heisst krank? Als Menschen sind wir auf der ständigen Suche nach Gesundheitlicher Balance. Unsere genetischen Voraussetzungen und die Herausforderungen des Lebens lassen ein fortwährend gesundes Leben nicht zu. Stressbewältigung steht jeden Tag auf dem Programm. Viele Faktoren beeinflussen das Gesundheitliche Gleichgewicht. Die wichtigsten sind im folgenden Schema aufgeführt.

Im Schema «Gesundheitliche Balance» sind auch die Massnahmen und Therapien aufgeführt, die ich anbieten kann, sowohl für die allgemeine Gesundheit, als auch um den Stress zu bewältigen. Mit Hilfe der Achtsamkeit finden wir zusammen heraus, was im Moment das Richtige ist für Sie. Meine Arbeit umfasst:

* Aufklärung, Beratung, Schulung

* Achtsamkeit, Entspannung und Meditation

* Körperübungen, Physiotherapie und Training

* Die Kunst des erholsamen Schlafes

Es scheint mir nicht mehr sinnvoll, den Menschen in Körper und Psyche zu unterteilen. Kognitives Bewusstsein, Sinnesorgane, Vegetatives Nervensystem, Innere Organe und Bewegungsapparat wohnen alle im gleichen Körper. Alle diese Systeme sind über Bindegewebe und Nervenverbindungen miteinander verbunden und funktionieren als Einheit.

Wir erleben uns selber und unsere Umwelt über unsere Körperempfindungen, über unsere Sinneswahrnehmungen und über unsere Emotionen und Gedanken.